Projektsituation in Zeiten von Corona
Das Virus hat auch Äthiopien, Tansania und Pakistan erreicht und damit Länder, die über ein rudimentäres Gesundheitssystem verfügen. Wir stehen mit den Projektbetreuer*innen in stetigem Kontakt.
Afar, Äthiopien: Bisher ist das Virus in der Region der Afar-Nomaden nur bei 70 Personen (Mitte Juli) nachgewiesen und der Unterricht in den Nomadenschulen findet weiterhin statt. Das Forum Kinder in Not e.V. hat im März 2.500 EUR für die Desinfektion von Wasser bereitgestellt, um Krankheiten durch schmutziges Wasser vorzubeugen. Die Coronapandemie hat zur Erhöhung von Lebensmittelpreisen und Transportkosten (auch Krankentransporte) geführt.
Im August führten starke Regenfälle im Hochland von Äthiopien sogar zu Überschwemmungen entlang des Awash in der Danakil-Senke. Kurzfristig hat das Forum 5.000 EUR als Soforthilfe zur Verfügung gestellt.

Heuschreckenschwarm in der Afar Region (Foto: Valerie Browning)
Inzwischen haben im September Heuschreckenschwärme leider auch die Region der Afar erreicht und fressen das Gras der Weidetiere und sogar die Matten, die von den Afar als Dachbedeckung der Hütten genutzt werden. Es droht eine erneute Hungersnot!
Bagrot, Pakistan: In Pakistan breitet sich das Virus aus, so berichtet die lokale Presse. Als Maßnahmen wurden eine Ausgangssperre erlassen und alle Schulen sind bis Ende Mai geschlossen, dies betrifft auch die Schule im abgelegenen Bagrot-Tal. Inzwischen hat das neue Schuljahr unter Corona-Auflagen begonnen. In Klasse 11 sind es 40 neu angemeldete Schülerinnen, in Klasse 12 30 Studentinnen, in der BA Klasse 13 25 Neuanmeldung und in der Klasse 14 19 Studentinnen.
Mtwara, Tansania: Die Schulen und Kindergärten mussten am 18. März schließen und sind seit 29. Juni 2020 wieder geöffnet. Vor Ort ist Corona kein Thema. Die beiden Erzieherinnen wurden weiter beschäftigt und haben Montessori-Material hergestellt.
Ausserdem haben sie einmal wöchtentlich Hausaufgabenmaterial bereitgestellt, welches von den Eltern geholt und wieder gebracht wurde. Einigen Familien wurde es von den Erzieherinnen auch nach Hause gebracht. Es arbeitet derzeit nur eine Freiwillige aus Tansania im Kindergarten, Volontäre aus Deutschland sind bis jetzt (Ende Oktober 2020) noch nicht wieder vor Ort.
»Weitere Neuigkeiten unter Aktuelles
Unsere Projekte

Afar - Äthiopien
Seit 2001 fördert das Forum Kinder in Not e. V. die Schulbildung für Nomadenkinder in der heißesten bewohnten Region der Erde. Ziel ist es, der Bevölkerung eine Lebensperspektive zu geben und insbesondere den Gesundheitszustand der Kinder deutlich zu verbessern.(Foto: G. Göttler)

Bagrot - Pakistan
Im abgelegenen Bagrot-Tal auf 2500m Höhe leben ca. 9000 Menschen. Seit 1927 gab es im Bagrot-Tal Jungenschulen, aber die Mädchen blieben bis 1992 ohne Schulbildung. Das Forum Kinder in Not e.V. fördert die Mädchenbildung von der Alphabetisierung bis zum College.(Foto: M. Schneid)

Mtwara - Tansania
In Mtwara im Süden von Tansania wurde im September 2018 ein Kindergarten für Kinder aus armen Verhältnissen eingerichtet. Inzwischen werden über dreißig Kinder dort betreut und an der Erweiterung des Kindergarten wird gearbeitet. Das Forum Kinder in Not e.V. unterstützte bei den Baukosten, der Einrichtung, pädagogischem Material und Spielgeräten. (Foto: L. Röhrenbach)
Aktuelle Termine:
----
Der neue Termin für die Jahreshauptversammlung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Jahresbericht 2020:

Der Jahresbericht 2020 informiert Sie über die Aktivitäten des Vereins und die Verwendung der Spenden für die Projekte.
Unser Infoblatt

Hier finden sie einen Kurzüberblick über den Verein und die von uns unterstützten Projekte.
